Pfarrei
Herz Jesu
Wiedikon

Blog Wiedereröffnung

Nach umfangreicher Renovation, wird unsere Kirche endlich wiedereröffnet.

Forum – Pfarreiblatt

Aktuelle Gottesdienste und Nachrichten aus der Pfarrei – die Lokalseite aus dem Forum als PDF.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie unser Sekretariat! Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Unsere Anlässe

Freitag

11. Juli

08:00

Gottesdienst

Unterkirche

Samstag

12. Juli

08:00

Gottesdienst

Unterkirche

10:00

Pilgergruppe

Pilgern

Details Artikel

17:00

Gottesdienst

Oberkirche

Sonntag

13. Juli

08:00

Gottesdienst

Unterkirche

10:00

Gottesdienst

Oberkirche

Montag

14. Juli

09:00

Sommerferienprogramm

Johanneum

Dienstag

15. Juli

09:00

Sommerferienprogramm

Johanneum

19:00

Gottesdienst

Unterkirche

Alle Termine anzeigen

Anmeldung Religionsunterricht 2025-2026

Die Anmeldung für unseren Religionsunterricht für das Schuljahr 2025-2026 ist nun offen.

Über den QR-Code oder diesen Link können Sie Ihr Kind für den Reli-Unti oder die Firmung anmelden:

https://forms.cloud.microsoft/e/16HGYmJC4n
 

Weitere Infos finden Sie auch im beigefügten Flyer

Wir freuen uns über viele Anmeldungen!

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 

Herzliche Grüsse

Michael Nestler

michael.nestler@zh.kath.ch

 

Infos zum Religionsunterricht 2025-2026

Donnerstag, 28. August 2025, 19 Uhr

Brot & Wein: Das Leben von Josua Boesch

Ikoone:
Iich gsee mi jetzt i DIR
Und Du gseesch DICH  i mir -

Josua Boesch war ein innovativer reformierter Gemeindepfarrer, Metall Ikonen Künstler, Poet, Bibel- und Psalmenübersetzer, Ehemann, Familienvater, Mönch, Eremit und Mystiker. Von sich selber sagt Josua in seinem Tagebuch: „ich bin ein Mystiker, schon von Geburt an. Nur so kann ich atmen in dieser Welt.“

Als Mensch und als kontemplativer Künstler geht Josua mit seinen Metallen durch das Feuer.

Gold steht für die Wunden und Tränen, die von Gott im Feuer verwandelt wurden.
Silber steht symbolisch für das Menschliche.
Messing für das Alltägliche.
Kupfer für das Leidvolle.

Der katholische Priester Reto Müller war mit Josua Boesch viele Jahrzehnte verbunden und lebte ein Jahr als Eremit bei den Mönchen von Camaldoli.

An diesem Brot und Wein Abend wird uns Reto auf alte und neue Wege mitnehmen, damit wir Josua und seinen kontemplativen  Weg und seine spannende, mystische Symbolsprache besser verstehen lernen.

19.00 Uhr Tapas und Wein
20.00 Uhr Input
21.00 Uhr Ausklang

Anmeldungen nehmen wir im Sekretariat auf 044 454 81 11 oder per Email gerne entgegen.

Ort: Saal, EG, Johanneum, Aemtlerstrasse 43a, 8003 Zürich

Kosten: Mit Anmeldung Fr. 15.00 l Studenten/AHV/IV Fr. 10.00 l ohne Anmeldung Fr. 20.00 l pro Glas Wein Fr. 5.00

Jugendreise nach Salzburg 2026

In den Frühlingsferien 2026 (21.04. - 26.04.2026) findet in Zusammenarbeit mit anderen Stadtpfarreien eine Jugendreise nach Salzburg statt!

Der Schwerpunkt der Reise wird ein Angebot zur Glaubenserfahrung, bzw. -vertiefung, Kultur, Spiel und Spass sein. Jugendliche ab 13 Jahren dürfen daran teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt über den QR-Code im beigefügten Flyer oder über folgenden Link:

HIER ANMELDEN

Die Reise kostet CHF 450.00 pro Person. Bei finanziellen Schwirigkeiten darf man sich gerne an eine Vertrauensperson der Pfarrei melden, um weitere finanzielle Unterstützung zu erhalten. Der Teilnehmerbeitrag sollte kein Hinderungsgrund sein für eine Teilnahme.

Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Eine frühe Anmeldung lohnt sich.

Wer sich bis zum 15.09.2025 mit dem Code MOZART26 anmeldet, erhält eine zusätzliche Vergünstigung von CHF 50.00.

Wir freuen uns auf die Reise!

Herzliche Grüsse

Michael Nestler

Weitere Informationen

Schifffahrt auf dem Zürichsee

Gemeinsam mit den Senioren des Kirchenkreis drei und der katholischen Kirchgemeinde St.Theresia machen wir uns am Mittwoch, 16. Juli 2025 zur jährlichen grossen Rundfahrt auf dem Zürichsee auf.

13.00 Uhr Treffpunkt bei der Schiffstation Bürkliplatz
13.20 Uhr Abfahrt nach Rapperswil
15.30 Uhr Rückfahrt Richtung Zürich, mit gemeinsamen Zvieri
17.50 Uhr Ankunft am Bürkliplatz

Weitere Informationen und den Anmeldungstalon finden Sie im Flyer. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne direkt an unser Sekretariat auf 044 454 81 11 oder direkt an Franziska Erni auf franziska.erni@zh.kath.ch wenden. 

Kosten: Siehe Informationsflyer

Informationsflyer

Samstag, 12. Juli 2025, 10 Uhr

Pilgerwanderung

Unsere Pilgerwanderungen laden ein sich beim Gehen im Schweigen, im gegenseitigen Austausch und angeregt durch spirituelle Texte und Wahrnehmungsübungen zu vergegenwärtigen. Im Unterwegssein wollen wir den Augenblick feiern und Erstarrtes aufbrechen lassen, wie es uns die Knospen im Frühjahr vormachen.

Samstag, 12. Juli 2025, Aesch (BL) - Ziefen
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Bahnhof Aesch (ab Zürich HB 8.10 Uhr, IR36)
Rückkehr: gegen 17.00 Uhr Rückfahrt ab Ziefen Zentrum
Verpflegung: Picknick, Zwischenverpflegung und Getränke für unterwegs bitte selber mitbringen.
Anmeldefrist: Mittwoch, 9. Juli 2025
 

Samstag, 30. August 2025, Ziefen - Oberdorf
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Ziefen Zentrum (ab Zürich HB 8.08 Uhr, IR37)
Rückkehr: gegen 17.00 Uhr Rückfahrt ab Oberdorf Station
Verpflegung: Picknick, Zwischenverpflegung und Getränke für unterwegs bitte selber mitbringen.
Anmeldefrist: Mittwoch, 27. August 2025.

Anmeldung bitte via Sekretariat auf 044 454 81 11 oder per Email an silke.weinig@zh.kath.ch.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende!

Ort: Pilger Wanderungen

Kosten: kostenlos l ÖV Ticket und Verpflegung nicht inbegriffen

Karten und Höhenprofile beide Wanderungen

Dienstag, 28. Oktober 2025, 14 Uhr

Oekumenische Bildungsreihe für Menschen in der zweiten Lebenshälfte

Die oekumenische Bildungsreihe, organisiert von den katholischen Pfarreien Herz Jesu Wiedikon, St. Konrad, St. Theresia und dem Kirchenkreis drei der reformierten Kirchgemeinde Zürich, bietet verschiedene Anlässe zum Thema MACHT l OHNMACHT für Menschen in der zweiten Lebenshälfte an.

Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Dienstag, 28. Oktober 2025, 14.00 - 16.30 Uhr
Pfarrei St. Theresia, Borrweg 80, 8055 Zürich

Alex Oberholzer
Von der vermeintlichen Ohnmacht - zur starken Persönlichkeit

Alex Oberholzer, ehemaliger Filmredaktor und engagierter Kulturvermittler, zeigt in seinem bewegenden Lebensweg, wie Bildung, Wille und Unterstützung ein selbstbestimmtes Leben trotz Einschränkungen ermöglichen. An diesem Nachmittag stellt er sein autobiografisches Buch vor und gibt persönliche Einblicke in seinen Werdegang.

Dienstag, 4. November 2025, 14.00 - 16.30 Uhr
Pfarrei Herz Jesu Wiedikon, Pfarreizentrum Johanneum, Aemtlerstrasse 43a, 8003 Zürich

Moritz Leuenberger
Die Macher in der Politik - haben sie wirklich Macht?

Moritz Leuenberger blickt auf eine beeindruckende politische Karriere zurück – vom Anwalt bis zum Bundespräsidenten. In seinem Vortrag spricht er offen über Macht, Moral und persönliche Erfahrungen hinter den Kulissen der Politik. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen aus dem Publikum.

Dienstag, 11. November 2025, 14.00 - 16.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus Friesenberg, Borrweg 79, 8055 Zürich

Prof. Dr. Irmi Seidl
Wieviel Macht oder Ohnmacht erträgt die Umwelt?

Prof. Dr. Irmi Seidl, wachstumskritische Ökonomin und Leiterin an der WSL, thematisiert in ihrem Vortrag die Grenzen des Wachstums, die Macht globaler Interessen und die Herausforderungen einer zukunftsfähigen Umweltpolitik. Sie zeigt auf, wie wir trotz Krisen handlungsfähig bleiben und wo Chancen für verantwortungsvolles Handeln liegen.

Dienstag, 18. November 2025, 14.00 - 16.30 Uhr
Pfarrei St. Konrad, Fellenbergstrasse 231, 8047 Zürich

Prof. Dr. Ralph Kunz
Macht - Ohnmacht in der Bibel / in der Kirche

Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie an der Uni Zürich, spricht über Macht und Ohnmacht in Kirche und Gesellschaft. Ausgehend von biblischen Geschichten und aktuellen Krisen fragt er, wie Glaube heute Halt geben kann – trotz kirchlicher Schuld und gesellschaftlicher Kritik. Ein Abend mit Raum für Fragen und neue Perspektiven.

Dienstag, 25. November 2025, 14.00 - 16.30 Uhr
Ref. Kirchgemeindehaus Friesenberg, Borrweg 79, 8055 Zürich

Theater und Austausch
Einsamkeit im Alter - Wege aus der Einsamkeit

Im unterhaltsamen und lebensnahen Theaterstück «Wege aus der Einsamkeit» schildern vier ältere Menschen ihre Situation und wie sie mit ihrer Einsamkeit umgehen. Nach der 20-minütigen Vorstellung gibt es eine moderierte Gesprächsrunde mit dem Publikum. Wer möchte, kann sich zum Thema austauschen.

Aus organisatorischen Gründen sind wir bei allen Anlässen für eine Anmeldung dankbar. Auch Kurzentschlossene und spontan Interessiert sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ort: Saal, EG, Johanneum, Aemtlerstrasse 43a, 8003 Zürich

Kosten: Der Eintritt ist frei l Kollekte

13. bis 17. Mai 2026

Jugendreise nach Taizé über Auffahrt 2026

Für vier Tage sind wir, gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen aus aller Welt, bei der ökumenische Gemeinschaft von Brüdern im Burgund zu Gast. Lass dich verzaubern durch ihre einfache Lebensweise, ihr regelmässiges Gebet und dem gemeinsamen Singen.

Zielgruppe:
Unsere Reise richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 15-30 Jahren.

Kosten:
CHF 250.00 (Die Pfarrei unterstützt jeden Teilnehmenden mit CHF 50.00)

Zeiten:
Abfahrt:
Mittwoch, 13. Mai 2026 ca. 14 Uhr, Zürich HB Busbahnhof Sihlquai
Rückkehr:
Sonntag, 17.05.2026, ca. 17:00 Uhr, Zürich HB Busbahnhof Sihlquai
Die genauen Reisezeiten werden den Angemeldeten zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

Online-Anmeldung:

ONLINE-ANMELDUNG

Anmeldeschluss:
15.03.2026

obligatorisches Vortreffen für jene, die noch nie in Taizé waren:
Mittwoch, 15. April 2026 18.30 Uhr
Jugendseelsorge Zürich, Birmensdorferstrasse 50, 8004 Zürich

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du mitkommst!

Reisebegleitung und Kontakt:

Michael Nestler, michael.nestler@zh.kath.ch / 078 819 36 70 (auch via WhatsApp erreichbar)

Helenzy Philip, helenzy.philip@zh.kath.ch

Ort: Taizé, Frankreich

Flyer Taizé-Reise 2026


Neuigkeiten

Neue Öffnungszeiten Sekretariat

Ab sofort ist unser Sekretariat wie folgt geöffnet und besetzt:

Montag von 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr l von 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Während der Schulferien ist das Sekretariat von Montag - Freitag jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr besetzt, nachmittags ist es geschlossen.

Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Die wichtigsten Anlässe durchs Jahr

Finden Sie hier die wichtigsten Gottesdienste und Feste durchs ganze Schuljahr.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Gottesdiensten und Anlässen finden Sie jeweils zeitnah unter der Rubrik Anlässe.

Youtube Kanal

Auf unserem eigenen Youtube Kanal finden Sie diverse Beiträge aus unserer Pfarrei. Viel Vergnügen.

Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag oder Bestattungswünsche

Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen dieser Formulare? Dann melden Sie sich bei uns.
Wir vom Seelsorgeteam helfen Ihnen sehr gerne.

Die Vorsorgemappe der Caritas, Fr. 28.00, und das Formular "Bestattungswünsche", gratis, sind im Sekretariat erhältlich. Nach Wunsch helfen wir Ihnen auch gerne beim ausfüllen.

Das Formular "Bestattungswünsche", welches beim Bestattungsamt hinterlegt werden kann, finden Sie auch hier.

Besuchergruppe

Va Bene? Geht es gut?

Wohlbefinden hängt massgeblich von gelebten Beziehungen ab. Menschen brauchen Menschen, für Gespräch und regelmässige Kontakte. Im Alter schrumpfen die Beziehungsnetze jedoch oft, da Lebenspartner und Freunde sterben und die Mobilität durch körperliche Einschränkungen erschwert sein kann.
Der "vabene" Besuchsdienst bietet die Möglichkeit für Gespräche, Austausch und - wenn gewünscht - Beratung.

Möchten Sie sich engagieren?

Eine vielfältige, kostenlose Schulung bereitet Interessierte optimal auf den Besuchsdienst vor.

Kontakt: Franziska Erni, 044 454 81 29, franziska.erni@zh.kath.ch

 

Katholisches Pfarramt

Herz Jesu Wiedikon

Gertrudstrasse 59

8003 Zürich

 

 

 

T044 454 81 11

herzjesu.wiedikon@zh.kath.ch

Öffnungszeiten

Mo: 14–17 Uhr / vormittags geschlossen

Di–Do: 9–12 Uhr / 14–17 Uhr

Fr: 8–12 Uhr / nachmittags geschlossen

Während der Schulferien Mo–Fr: 9–12 Uhr

 

Pfarreizentrum

Johanneum

Aemtlerstrasse 43a

8003 Zürich